Prof. Dr. Christian Dries ist Inhaber und Geschäftsführer des Kölner Institut für Managementberatung und beschäftigt sich als Dipl. Psychologe mit Fragestellungen der Arbeits- und Organisationspsychologie. Hier sind aktuell vor allem die Auswirkungen der Digitalisierung & massiver Transformationsprozesse auf den Arbeitsmarkt die Themen der Beratung.
Als Präsident der Gesellschaft für angewandte Wirtschaftspsychologie (GWPs) sehe ich eine zwingende Notwendigkeit, dass die didaktischen Lehr- und Lernkonzepte für die zukünftigen Studierenden- Generationen auch der Lebenswelt der jungen Menschen entsprechen. Leider gilt häufig noch, dass die Professoren von Heute mit den Methoden von Gestern die Mitarbeiter der Zukunft ausbilden.
An der INU jedoch wird die bestmögliche Employability mit einem digitalen, flexiblen und praxisorientierten Studium in Voll- oder Teilzeit erreicht. Smartphon und mediale Unterstützung bieten einen maximalen Nutzen. Ich empfehle daher das Studium an der INU als moderne Form der Wissensvermittlung.
„Der Maschinen- und Anlagenbau ist die größte Industriebranche in Deutschland. 1,3 Mio. Beschäftigten produzieren im Maschinenbau Zukunft – eine Zukunft für unsere Welt von morgen – 83 % Exportquote, ein starkes Netzwerk von Tochtergesellschaften und Niederlassungen im Ausland stehen für diese globale Perspektive. Wir benötigen daher viele weltgängige, interkulturell kompetente und bestens qualifizierte Menschen, die diesen Blick mitbringen, häufig – gerade im Management – mit einer Schnittstellenkompetenz z.B. von Technologie und Betriebswirtschaft.
Viele Talente suchen nach geeigneten Angeboten zur Aus- und Weiterbildung, die sie z.B. berufsbegleitend, flexibel nutzen können , um sich ihren Traum zu erfüllen, sich für einen globalen Job in einer der spannendsten Industrien zu qualifizieren. Daher freuen wir uns, dass auch die INU hierzu einen Beitrag leisten will.“
“Being able to understand how different markets work is key to doing global business. A few years back Asian markets were seen as export or manufacturing locations. This has changed. We now see fascinating local innovations from mobility to fintech & AI to industrial applications. Demanding customers and the rapid speed of change are a challenge to European businesses. We need talents that can understand the opportunities and leverage innovation of all parts of the world to make their own business successful and leading.”
Joe Buetzler is CFO at Linde Engineering for the Asia-Pacific region and enjoys joining guest lectures including previous lectures at Fudan University, London Business School and RWTH Aachen.
„We welcome Joe Buetzler as a guest lecturer at INU“
„Eine zukünftige Herausforderung für Unternehmen besteht in der ständigen Weiterbildung und Rekrutierung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Ebenso ist die Bindung von „Talenten“ ans Unternehmen ein wichtiger Erfolgsfaktor.
Die INU als innovative digitale Hochschule mit ihrem neuartigen didaktischen Konzept sowie der einzigartigen INU APP bietet ideale Voraussetzungen für zeit- und ortsunabhängige Bildung/Weiterbildung. Genau diese Art des Studierens ist prädestiniert für ein berufsbegleitendes Studium und Weiterbildungsangebote für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
Bleibe stets informiert! Unser Newsletter hält dich über alle Aktionen, Veranstaltungen und Termine auf dem Laufenden!
Staatlich anerkannt und akkreditiert
*Die INU gewährt jedem Studierenden, der im Wintersemester 2023/24 beginnt, eine Inflationsausgleichsprämie von insgesamt 1.800 Euro für das gesamte Studium. Dabei werden die monatlichen Studiengebühren im Vollzeitstudium um 50 Euro und im Teilzeitstudium um 37,50 Euro reduziert. Die gesamten Studiengebühren betragen somit je Bachelorstudiengang 17.820 Euro für 36 Monate in Vollzeit bzw. 18.840 Euro für 48 Monate in Teilzeit.