Innovate your Life: Study, Work & Travel - Bewirb Dich für eins von 30 kostenlosen Innovationsstipendien
Ergreife die einmalige Chance, dein Studium im Rahmen eines kostenfreien „Innovationsstipendiums“ an der INU noch im Sommersemester 2023 aufzunehmen! Wir freuen uns, dass wir jeweils 10 Innovationsstipendien für die Vollzeit-Studiengänge Psychologie, Wirtschaftspsychologie und Internationale Betriebswirtschaftslehre vergeben können.
Die „INU – Innovative University for Applied Sciences“ steht für neuartige Lern- und Erfahrungswelten, bei denen sich innovative Online-Bachelorstudiengänge gleichzeitig mit ausgewählten on-Campus Lehrangeboten in Köln verbinden lassen. Man kann aber auch zu 100% online studieren. Und noch mehr: Gemäß unserem Motto „Study, Work & Travel“ lässt sich unser innovatives Online-Studium mit Auslandsaufenthalten oder anderen persönlichen Verpflichtungen kombinieren. So hast du maximale zeitliche und örtliche Flexibilität. Du musst dich nicht mehr zwischen Gap Year, Ausland, Arbeit oder Studium entscheiden, sondern kombinierst dein Studium an der INU mit all deinen Plänen.
Dein Innovationsstipendien
Stipendiat/-in an der INU – profitiere von unserem innovativen Studienkonzept!
Als Stipendiat/-in wird dir ein innovatives Online-Studium mit vielfältigen optionalen on-Campus Lehrveranstaltungen geboten. Dafür kombiniert die INU ein modernes Digitalisierungskonzept mit ausgewählten optionalen Präsenz-Veranstaltungen am Campus in Köln. Unser Ziel ist es, dein Studium so einfach und flexibel wie möglich zu gestalten. Ein „digitaler Bildungsbegleiter“ in Form der INU-App wird dir dafür von Anfang an zur Seite gestellt. Die App spielt in deinem Studium eine wichtige Rolle und ermöglicht dir den Zugang zur gesamten INU Onlinewelt. Daher kannst du den Großteil deines Studiums vom Smartphone oder Tablet aus absolvieren, wenn du willst. Mit der App hast du dein gesamtes Studium jederzeit „dabei“ und kannst von überall aus auf der Welt und zu jeder Tageszeit darauf zugreifen: Study, Work & Travel!
Dein Innovationsstipendien
Pioniergeist erwünscht!
Als Innovationsstipendiat/-in gehörst du zur ersten INU-Generation und kannst als „Innovator/-in“ diese Entwicklung aktiv mitgestalten. Zudem unterstützt du als INU-Botschafter/-in die Hochschule dabei, zukünftige Studieninteressentinnen und -interessenten auf ihren Weg zum INU-Wunschstudium auf Augenhöhe zu beraten und/oder nachfolgende Studierende in den ersten Semestern als Mentor/-in zu begleiten und deine eigenen Studienerfahrungen zum Beispiel via Social Media zu teilen.
Mit deinem Pioniergeist und Engagement hast du die Möglichkeit eine neue Art des Studierens, Reisens und Arbeitens von der ersten Stunde an selbst mitzuerleben.
Dein Innovationsstipendien
Innovationstipendium-Facts:
Es stehen insgesamt 30 Stipendien, 10 in jedem der drei Vollzeit-Bachelorstudiengänge Psychologie (B.Sc.), Wirtschaftspsychologie (B.Sc.) oder Internationale Betriebswirtschaftslehre (B.A.) zur Verfügung. Den Stipendiatinnen und Stipendiaten wird ein 100%-iger Studiengebührenerlass für das gesamte Studium geboten, was einem Gegenwert von fast 20.000 EUR an Studiengebühren entspricht.
Auch wenn du ein oder zwei Semester länger als die Regelstudienzeit von sechs Semestern benötigst, ist das kein Problem. Es fallen keinerlei zusätzliche Gebühren an der INU für dich an. Das Innovationsstipendium umfasst aber nur den 100%igen Erlass der Studiengebühren. Deine Lebenshaltungskosten oder auch die optionale Teilnahme an den INU Auslandsangeboten sind nicht inbegriffen!
Dein Innovationsstipendien
Bewerbung und Qualifikationen:
Du bist spontan und suchst noch nach dem passenden Studium? Dann ist unser Stipendium genau das Richtige für dich! Du kannst dich jetzt noch für ein innovatives und kostenfreies Online-Studium in den Bachelorstudiengängen Psychologie (B.Sc.), Wirtschaftspsychologie (B.Sc.) oder Internationale Betriebswirtschaftslehre (B.A.) im Sommersemester 2023 bewerben.
Für die Bewerbung benötigen wir folgende Dinge von dir:
- deine Hochschulzugangsberechtigung, die in der Regel durch die Allgemeine Hochschulreife (Abitur), die Fachhochschulreife (Fachabitur) oder eine fachgebundene Hochschulreife gegeben ist (weitere Details dazu findest du hier: Link).
- eine gültige Krankenversicherungsbescheinigung bzw. der Nachweis der Befreiung von der Versicherungspflicht.
- ein Motivationsschreiben, das auch nachweist, dass du dich in besonderer Form als Leistungssportler/-in, Jungunternehmer/-in, Social-Media-Expertin bzw. -Experte, Influencer/-in oder in anderer Art für nicht alltägliche Themen, soziale oder gesellschaftsrelevante Projekte oder unternehmerische Aktivitäten engagierst.
- Darüber hinaus solltest du:
- als zukünftige/-r Innovationsstipendiat/-in dazu bereit sein, die INU bei der Weiterentwicklung der innovativen Studiengänge und Serviceangebote zu unterstützen, indem deine eigenen Erfahrungen des Studiums regelmäßig im Rahmen von kontinuierlichen Verbesserungsprozessen in INU-Gremien ausgetauscht werden, um die Studierbarkeit nachhaltig zu optimieren.
- die INU als Botschafter/-in bei ausgewählten Messen, Events oder anderen kommunikativen/werblichen Aktivitäten unterstützen.
- für die Beratung anderer Studieninteressentinnen und -interessenten zur Verfügung stehen und ggf. eine Mentorenfunktion für die nachfolgende Studierendengeneration übernehmen.
- im Social-Media-Bereich kreativ und erfahren sein und z. B. namentliche O-Töne, Videos und Postings etc. aus deinen persönlichen Studien- und Alltagserlebnissen rund ums INU-Studium zur Verfügung stellen bzw. diese über deine eigenen und INU-Social-Media-Kanäle kommunizieren.
Studiendauer 36 Monate
Wo liegen deine besonderen Stärken, die die Grundlage für ein INU Innovationsstipendium sein können? Schicke uns dazu ein kurzes Motivationsschreiben.
Deine Bewerbungsunterlagen inkl. Hochschulzugangsberechtigung, Krankenversicherungsbescheinigung bzw. Nachweis der Befreiung, Motivationsanschreiben und Nachweis der sportlichen, sozialen, medialen oder vergleichbaren Aktivitäten kannst du direkt an: [email protected] schicken.
Bewerbungsschluss: 17.04.2023 12:00 Uhr
Bei Fragen zur Bewerbung kannst du uns gerne per Mail: [email protected] oder telefonisch unter: 0221- 66 99 21 33 kontaktieren.
Dein Innovationsstipendien
Auswahl, Rechtliches und Rahmenbedingungen:
Alle Bewerber/-innen für die 30 Innovationstipendien, die grundsätzlich über eine Hochschulzugangsvoraussetzung für den gewählten Bachelorstudiengang verfügen und die zum Sommersemester 2023 unter den benannten Rahmenbedingungen das Studium aufnehmen möchten, können bis zum 17.04.2023 (Deadline 12 Uhr mittags) online ihre qualifizierte Bewerbung einreichen.
Das Online-Bewerbungsformular ist ab sofort abrufbar.
Nur vollständige Bewerbungen, die alle geforderten Nachweise (Hochschulzugangsberechtigung, Krankenversicherungsbescheinigung bzw. Nachweis der Befreiung, Motivationsschreiben, geeigneter Nachweis der sportlichen, sozialen, medialen oder vergleichbaren Aktivitäten etc.) umfassen, können berücksichtigt werden.
Eine speziell dafür eingerichtete INU-Stipendienkommission, bestehend aus Vertreterinnen und Vertretern des akademischen Lehrkörpers und der Verwaltung der INU sowie Vertretern und Vertreterinnen des Vorstands und des Aufsichtsrates der Trägerin der Hochschule treffen die Entscheidung über die Auswahl der Stipendiatinnen und Stipendiaten und die Gewährung der Innovationsstipendien, die zum Sommersemester 2023 zugelassen werden.
Bei Nichtantritt des Stipendiums oder auch bei einem vorzeitigen Abbruch des Studiums bzw. einer Zwangsexmatrikulation der Stipendiatin bzw. des Stipendiaten besteht kein Erstattungs- oder Fortsetzungsanspruch des einmalig kostenfrei gewährten Studienplatzes. Ferner besteht keinerlei Rechtsanspruch auf die Gewährung eines Stipendiums, ungeachtet der Erfüllung oder Nichterfüllung der genannten Auswahlkriterien sowie der hochschulrechtlichen Zulassungsbestimmungen.
Sollten bis zum Stichtag 17.04.2023 (12 Uhr mittags) mehr als jeweils 10 qualifizierte Stipendienbewerber in jedem der drei INU-Vollzeit Bachelorstudiengängen eingereicht werden, so wird die INU-Stipendienkommission nach Maßgabe der Erfüllung der hochschulrechtlichen Pflichtanforderungen und unter Abwägung und Würdigung der individuellen Angaben der Bewerber/-innen eine geeignete Auswahl treffen. In diesem Zusammenhang stimmen die Bewerber/-innen zu, dass sie ggf. auch für ein persönliches Bewerbungsgespräch vor der Stipendienkommission zur Verfügung stehen werden, sofern dies seitens der Stipendienkommission als notwendig erachtet wird. Ein Anspruch auf ein persönliches Bewerbungsgespräch besteht jedoch nicht, ebenso ist der Rechtsweg ausgeschlossen. Dies gilt auch, wenn die Stipendienkommission weniger als die maximale Anzahl von 10 Stipendien je benanntem Vollzeit-Studiengang vergibt, obwohl es grundsätzlich mehr Bewerbungen gibt. Die finale Entscheidung darüber obliegt der INU-Stipendienkommission, wobei der Rechtsweg ausgeschlossen ist.
Wann werden die ausgewählten Stipendiatinnen und Stipendiaten informiert?
Die ausgewählten Innovationsstipendiatinnen und -stipendiaten des Sommersemester 2023 erhalten bis zum 19.04.2023 einen positiven Bescheid und das Stipendienangebot per E-Mail. Die Frist zur Annahme des Stipendienangebotes endet am 21.04.2023 um 12 Uhr mittags. Der Vorlesungsbetrieb des jeweiligen Online-Studiums startet ab dem 24.04.2023.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung und wünschen dir viel Glück!
Fit für die Zukunft
Unsere Studiengänge im Überblick
Bachelor of Science (B.Sc.)
Psychologie
Du hast Interesse an einem Studiengang im Spannungsfeld zwischen Mensch, Wirtschaft, Digitalisierung und Globalisierung? Und du möchtest den Menschen in den Mittelpunkt deiner Arbeit stellen?
Dann ist der Studiengang Psychologie genau richtig für dich.
Berufsfelder wie Organisationsberatung, Personalentwicklung oder Arbeits- und Gesundheitsschutz bieten spannende Aufgaben und attraktive Karriereoptionen für Psychologinnen und Psychologen.*
Haben Wir Dein Interesse geweckt?
An der INU kannst du Psychologie in Vollzeit oder Teilzeit, ohne NC und Wartesemester studieren!
* Der Studienabschluss berechtigt nicht zu einer anschließenden psychotherapeutischen Ausbildung!
Bachelor of Science (B.Sc.)
Wirtschafts-
psychologie
Dich interessieren Themen der Betriebswirtschaft aus dem Blickwinkel der Arbeits- und Organisationspsychologie, der Markt-, Werbe- und Medienpsychologie oder der Gesundheitspsychologie?
Dann sieh dir den Studiengang Wirtschaftspsychologie genauer an. Hier lernst du Strategien, Methoden und Tools kennen, mit denen sich betriebliche Abläufe an die Erfordernisse einer globalisierten Welt anpassen lassen, ohne die arbeitenden Menschen zu überfordern oder zurückzulassen.
Ein Studienabschluss an der INU ist der Schlüssel zu attraktiven Berufseinstiegsoptionen und Karrierechancen im nationalen sowie internationalen Management!
Bachelor of Arts (B.A.)
Internationale Betriebswirtschaftslehre
Du siehst deine berufliche Zukunft in der internationalen Wirtschaft?
Dich interessieren betriebs- und volkswirtschaftliche Themen ebenso wie juristische Fragestellungen?
Der Studiengang ermöglicht dir eine Fokussierung auf die Themenfelder des Internationalen Managements und Marketings sowie der Nachhaltigkeit. Du lernst Lösungen zu aktuellen Fragestellungen rund um die digitale Transformation und Optimierung betriebswirtschaftlicher Prozesse zu entwickeln.
Dein Studium der Internationalen Betriebswirtschaftslehre bereitet dich mit seiner interkulturellen Ausrichtung auf vielfältige berufliche Einsatzfelder und eine Führungsposition in national und international agierenden Unternehmen oder Organisationen vor.